Nach meinem Wettbewerbsdebüt in Schottland im April war am 17.06.2018 der heimische Boden dran. So verschlug es mich zusammen mit meinem Schwiegervater, der wieder als Unterstützung mitgereist war, zu den Highland Games nach Xanten.

Nach meinem Wettbewerbsdebüt in Schottland im April war am 17.06.2018 der heimische Boden dran. So verschlug es mich zusammen mit meinem Schwiegervater, der wieder als Unterstützung mitgereist war, zu den Highland Games nach Xanten.
Wie lautet die Schottland-Variante des Sprichworts „Eulen nach Athen tragen“? Richtig! Mit Dudelsäcken nach Edinburgh fliegen. 🙂 Was ich dabei erlebt habe, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
The CLASP – die Competition League for Amateur Solo Pipers – ist eine schottische Liga, in der sich Dudelsackspieler aus der ganzen Welt über mehrere Veranstaltungen im Jahr miteinander messen können. Nachdem ich die Liga schon länger im Auge hatte, war ich im April 2018 für meine erste Teilnahme in Glasgow und berichte in diesem Post gerne über meine dortige Erfahrung.
Portrait von Robert Burns, Quelle Wikipedia
Haggis in Deutschland essen? Wie kommt er denn jetzt auf die Idee? Schuld ist der gute Mann hier auf dem Bild. Robert Burns ist neben Sir Walter Scott einer von zwei großen Literaten, die die schottische Kultur stark geprägt haben und auch noch heute als Teil dieser verehrt werden. Am 25.01. jährte sich wieder der Geburtstag (25.01.1759) des schottischen Lyrikers, der Menschen in aller Welt zu Burns Suppers und Whisky Tastings zusammenbringt. Traditionell wird dazu Haggis gereicht: das schottische Nationalgericht, dem Burns auch ein Gedicht gewidmet hat. Weiterlesen
Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen an mindestens einem Dudelsack-Wettbewerb in Schottland teilzunehmen. Eine gute Gelegenheit ergibt sich jetzt im April, daher war ich in den letzten Tagen dabei, meine Reise zusammenzustellen. Der Wettbewerb, den ich mir ausgesucht habe, findet in Glasgow statt. Ausgerichtet wird er von der beim National Piping Center organisierten Liga The Clasp, über die ihr hier direkt auf deren Seite mehr erfahren könnt.
Bei der Durchsicht der Verbindungen und Preise ist mir die aktuelle Aktion von Eurowings aufgefallen, über die ich euch hier kurz berichten möchte. Vielleicht plant ihr ja selbst gerade euren nächsten Schottlandaufenthalt.
Nun neigt sich endgültig das Jahr 2017 dem Ende zu. Für mich war es nicht nur privat ein sehr gutes Jahr, sondern es war auch geprägt von vielen Auftritten mit schönen persönlichen Begegnungen. Im Oktober ist unser erstes Kind zur Welt gekommen, daher habe ich auch im November keine Auftritte angenommen. In der übrigen Zeit der zweiten Jahreshälfte war aber eine Menge los. Ich war auf Stadtfesten, Highland Games, privaten Gartenfeiern und natürlich vielen Geburtstagen und Hochzeiten aktiv. Auch meinen Blog und meinen YouTube-Kanal habe ich in der zweiten Hälfte des Jahres mit etwas mehr Leben gefüllt. Was im Detail so los war könnt ihr nun hier lesen.
Weihnachten steht wieder vor der Tür und einige brauchen vielleicht noch die eine oder andere Idee für ein Geschenk. Manchen fehlt noch ein großes Geschenk, andere suchen vielleicht noch eine Kleinigkeit als Beigabe. Daher empfehle ich euch hier sieben Produkte, die ich 2017 selbst gekauft, getestet und für gut befunden habe. Weiterlesen
Am 19.04.2017 hatte ich einen Auftritt, der eine sehr lustige Vorgeschichte hatte und nun für die Nachwelt festgehalten wurde. Bei mir klingelte an einem Tag im März das Telefon und ein Herr wünschte sich für eine Trauung in der Kapelle der VELTINS-Arena einen Dudelsackspieler. Gesagt – getan und mit einer noch ausstehenden Absprache zu Details wurde es von mir als Buchung vermerkt. Wenige Tage später klingelte erneut das Telefon für eine Auftrittsanfrage: selber Tag, selber Ort, selbe Zeit, aber etwas andere Vorstellungen wie es ablaufen sollte. Was war passiert? Das zukünftige Ehepaar wollte sich gegenseitig überraschen ? Zum Glück löste sich hinterher alles zu beider Zufriedenheit auf und es war am Ende ein sehr schöner Auftritt, der es jetzt sogar in das Buch „An Gott kommt keiner vorbei!: Nicht mal Stan Libuda“* geschafft hat, in dem die Geschichte über die Kapelle der VELTINS-Arena festgehalten wurde. Das Zitat dazu: Weiterlesen
Kaum zu glauben, aber die erste Jahreshälfte des Jahres 2017 ist schon rum. Für mich ein guter Grund, mal zurückzublicken und auch meine Besucherinnen und Besucher hier daran teilhaben zu lassen, was für schöne Veranstaltungen ich in den letzten Monaten musikalisch mit meinem Dudelsack begleiten durfte. Schwerpunkte bildeten Promotions (für andere und mich), Hochzeiten, Geburtstage und ein paar besondere Feiern. Weiterlesen
© 2023 Ruhr-Piper
Theme von Anders Norén — Hoch ↑