Sonnenuntergang auf der Insel Islay, in der Nähe von Bowmore

Sonnenuntergang auf der Insel Islay

Meine Liebe zu Schottland und dem Dudelsack wurde mir praktisch in die Wiege gelegt. Als Sohn einer Englischlehrerin verschlugen uns viele Urlaube nach Großbritannien. Dadurch hat sich bei mir schnell eine allgemeine Liebe für Land, Leute und Kultur der Insel entwickelt. Erste Schottlandurlaube in den späten 90er-Jahren führten bei mir dann zu einer Sucht. Insbesondere die dramatischen Landschaften, eine unglaublich mitreißende Musik und raue, aber immer freundliche Menschen machten mich zu einem Schotten im Herzen. Tiefere Einblicke gewann ich bereits im Studium durch ein Praktikum beim National Trust for Scotland in Edinburgh. Zusätzliche leitete ich zwei Exkursionen im Rahmen meiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Darüber hinaus ließen jährliche Urlaube in alle Ecken Schottlands die Liebe zu Schottland weiter wachsen. Insbesondere zieht es mich immer wieder nach Edinburgh, in die Highlands und auf die Whiskyinsel Islay.

Mit dem Dudelsack unterwegs

Ich bei einem Dudelsackwettbewerb mit der Rhine Power Pipe Band in Xanten

Ich bei einem Bandwettbewerb mit der Rhine Power Pipe Band

Das Spielen auf dem Dudelsack begann ich im Jahr 2002. Zunächst im Selbststudium, bekam ich später den ersten Unterricht bei Dr. René Jeanness, einem in Deutschland lebenden Bretonen. So gewann ich auch Einblicke in die dortige Dudelsacktradition. Weiterhin bekam ich im Rahmen von Workshops in Deutschland und Aufenthalten am College of Piping in Glasgow Unterricht durch Pipe Major und Lehrerlegende Joe Wilson. Aber ich durfte auch von den bekannten Solisten und Bandspieler Robert Watt und Stuart Cassells, dem Mitgründer der Red Hot Chilli Pipers, viel lernen. Aktuell nehme ich regelmäßig Unterricht bei Finlay Johnston, der dieses Jahr den wichtigsten Preis für Solo-Piper gewonnen hat.

Auftrittsbewährt bin ich durch viele Auftritte und Wettbewerbe, die ich gemeinsam mit den Bands Pipes & Drums of the Glencoe Highlanders, den 1st Sauerland Pipes & Drums und insbesondere der Rhine Power Pipe Band absolviert habe. Zu den Highlights zählten

Zusätzlich spiele ich seit jeher auf Geburtstagen, Hochzeiten und sonstigen feierlichen Anlässen. Mein Dudelsack aus der kleinen Werkstatt von Ian D. Murray in Forfar war immer mit dabei. Allein 2018 wurde ich für rund 75 Veranstaltungen gebucht.